Sicherheitsrichtlinien für Schutzgeländer und kippbare Schleusenschranken

Variogate 30 HI Open
Haagh Protection BV logo
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp

Sicherheitsrichtlinien für Schutzgeländer und kippbare Schleusenschranken

Eine sichere Arbeitsumgebung ist wichtig in Branchen, in denen in der Höhe gearbeitet wird, wie zum Beispiel in Lagern und industriellen Umgebungen.

Sicherheitsgeländer – darunter Balustraden, Zwischengeschossgeländer und Lagergeländer – sowie Klapptore sind wichtige Bestandteile eines wirksamen Fallschutzsystems für Arbeiten in der Höhe. Aber welchen Sicherheitsrichtlinien müssen diese Geländer genau entsprechen?

Normen für Schutzgeländer

Um Absturzgefahren zu minimieren und Unfälle zu verhindern, muss jede Art von Schutzgeländer strengen Normen entsprechen. Die wichtigsten europäischen Normen, die dabei gelten, sind:

EN 14122-3: Die EN 14122-3 ist eine europäische Norm, die Richtlinien für die sichere Konstruktion und Anwendung von Geländern, Balustraden und Podesten als Fallschutz an Maschinen vorgibt. Diese Norm ist Teil der umfassenderen EN 14122-Reihe, die den dauerhaften Zugang zu Maschinen behandelt.

Worum es bei dieser spezifischen Norm geht?
EN 14122-3 bezieht sich auf Geländer, Handläufe und Treppenpodeste, die Schutz vor Abstürzen aus der Höhe bieten sollen, insbesondere in industriellen Umgebungen, in denen Mitarbeiter regelmäßig Wartungs- oder Inspektionsarbeiten an oder rund um Maschinen durchführen.

Wichtigste Anforderungen der EN 14122-3

Die Norm stellt klare Anforderungen an Konstruktion, Abmessungen und Anwendung von Absturzsicherungen. Die wichtigsten Punkte sind:

  • Mindesthöhe der Geländer: 1100 mm
  • Zwischen- oder Knieleiste: verpflichtend in 500 mm Höhe
  • Fußleiste (Sockel): mindestens 100 mm hoch
  • Festigkeitsanforderungen: Die Konstruktion muss ausreichend stabil sein, um der Belastung durch eine fallende Person standzuhalten.

Wenn ein Sicherheitsgeländer gemäß diesen Normen entworfen und installiert wurde, ist es sowohl gegen tägliche Belastungen als auch gegen unerwartete Kräfte wie Stolpern oder Anlehnen beständig. Damit wird nicht nur die Sicherheit des Personals gewährleistet, sondern auch die Unversehrtheit von Waren und Anlagen.

Warum ist die Einhaltung der EN 14122-3 für Kippschutzgitter so wichtig?

Die Einhaltung der Richtlinien der EN 14122-3 hilft nicht nur, Unfälle und Sturzereignisse zu verhindern, sondern sorgt auch für:

  • Einhaltung der Arbeitsschutzgesetze
  • Erhöhte Sicherheit am Arbeitsplatz
  • Erhöhte Sicherheit am Arbeitsplatz
  • Besseren Schutz für Personal und Besucher

Warum kippbare Schleusenschranken denselben Sicherheitsrichtlinien entsprechen müssen

Kippgeländer, wie die Variogate-Systeme, werden häufig an Aufstiegspunkten wie Zwischengeschossen, Ladehöfen oder Arbeitsplattformen eingesetzt. Sie sind so konzipiert, dass sie einen sicheren Durchgang ohne Absturzrisiko bieten. Dennoch werden diese Geländer nicht immer denselben strengen Anforderungen wie Sicherheitsgeländer unterworfen, was zu gefährlichen Situationen führen kann.

Hochwertige Kippgeländer erfüllen nicht nur die Normen EN 14122-3 und EN 13374, sondern auch zusätzliche Standards wie:

  • ISO 9001: ISO 9001 gewährleistet, dass ein Sicherheitsprodukt wie ein Variogate-Kippgeländer konsequent nach kontrollierten Qualitätsprozessen hergestellt wird, was zu Zuverlässigkeit, Sicherheit und Kundenzufriedenheit beiträgt.
  • EN 1090-1: EN 1090-1 garantiert, dass ein Sicherheitsprodukt wie ein Variogate-Kippgeländer den Anforderungen an die strukturelle Festigkeit und Zuverlässigkeit von Stahlkonstruktionen entspricht.
  • NEN 6702: NEN 6702 gibt Richtlinien für Belastung und Festigkeit von Baukonstruktionen vor, die sicherstellen, dass ein Variogate-Kippgeländer den erforderlichen Belastungs- und Nutzungssituationen in einer industriellen Umgebung standhält.
  • EN ISO 9606: ISO 9606 zertifiziert die Fachkompetenz von Schweißern, was bei einem Variogate-Kippgeländer für qualitativ hochwertige und sichere Schweißverbindungen sorgt, die den internationalen Schweißnormen entsprechen.

Das Risiko der Scheinsicherheit

Ein häufiges Problem in industriellen Umgebungen ist der Einsatz von nicht zertifizierten oder mangelhaften Geländern. Diese vermitteln nur den Anschein von Sicherheit, erfüllen aber in Wirklichkeit nicht die erforderlichen Normen. Dies wird auch als Scheinsicherheit bezeichnet.

Ein nicht normgerechtes Klapptor kann unter Belastung versagen, nicht richtig schließen oder bei unerwarteten Bewegungen unzureichenden Schutz bieten. Die Folge: schwere Unfälle, Verletzungen oder Sachschäden. Deshalb ist es entscheidend, dass auch Klapptore denselben Anforderungen entsprechen wie Sicherheitsgeländer, einschließlich Balustraden und Zwischengeschoss-Geländern. Nur so ist der Schutz wirklich wirksam und dauerhaft.

Vermeiden Sie Scheinsicherheit: Wählen Sie zertifizierte Lösungen

Egal, ob es sich um ein Sicherheitsgeländer auf einer Zwischengeschossebene, eine Balustrade entlang einer Arbeitsplattform oder ein Klapptor an einem Aufstiegspunkt handelt – nur zertifizierte Produkte, die den geltenden Sicherheitsrichtlinien entsprechen, bieten echten Schutz.

Eine der vielen Prüfungen, denen Variogate unterzogen wurde, ist der niederländische „Glasperlen-Schwingtest“ gemäß NEN 6702. Der Glasperlen-Schwingtest ist eine Prüfverfahren, das verwendet wird, um die Schlagfestigkeit von Geländern und Toren zu bewerten. Dabei wird ein schwerer Sack, gefüllt mit Glasperlen, gegen das Geländer geschwungen, um zu beobachten, wie die Konstruktion den Aufprall absorbiert und widersteht. Variogate hat diesen Test erfolgreich bestanden:

  • Der Gegenstand (Glasperlen-Sack) ist nicht durch die Konstruktion gedrungen.
  • Das Variogate-Kippgeländer blieb vollständig intakt.
  • Es sind keine Teile größer als 100 mm² (1 cm x 1 cm) abgefallen.
  • Es sind keine Öffnungen größer als 10 Zentimeter entstanden.
  • Es treten keine gefährlichen Situationen auf, die Verletzungen verursachen könnten.
  • Die Befestigung/Verankerung blieb vollständig intakt.

So vermeiden Sie Schein­sicherheit und investieren in echte Sicherheit für Personal und Güter.

Mehr über sichere kippbare Schleusenschranken und Schutzgeländer erfahren?
Nehmen Sie Kontakt mit einem zertifizierten Lieferanten auf und stellen Sie sicher, dass Ihr Arbeitsplatz alle Sicherheitsrichtlinien erfüllt.

Häufig gestellte Fragen zu Sicherheitsgeländern und Klappgeländern

1. Warum ist ein Sicherheits-Klappgeländer in einer industriellen oder logistischen Arbeitsumgebung wichtig?

Ein Sicherheits-Klappgeländer ist unerlässlich, um eine sichere Arbeitsumgebung in Branchen zu schaffen, in denen in der Höhe gearbeitet wird, wie zum Beispiel in Lagerhäusern, Logistikzentren und industriellen Umgebungen. Durch die effektive Begrenzung von Absturzrisiken schützt ein gut konzipiertes und korrekt installiertes Geländer Personal und Besucher vor Unfällen. Dies trägt nicht nur zur Sicherheit am Arbeitsplatz bei, sondern stellt auch sicher, dass die geltenden Sicherheitsrichtlinien, wie die Arbeitsschutzgesetzgebung, eingehalten werden. Darüber hinaus hilft der Einsatz zertifizierter Lösungen, Haftungsansprüche bei Verletzungen oder Schäden zu vermeiden.

2. An welche Sicherheitsnormen muss Sicherheitsgeländer erfüllen?

Jede Art von Sicherheitsgeländer muss strengen Sicherheitsnormen entsprechen, um das Risiko von Stürzen und anderen Arbeitsunfällen zu minimieren. Die europäische Norm EN 14122-3 ist hierbei maßgeblich. Diese Norm stellt Anforderungen an Konstruktion, Höhe und Stabilität von Geländern, die an Arbeitsplätzen in der Höhe, wie z.B. auf Laufstegen und Arbeitsplattformen, eingesetzt werden. So muss ein Handlauf mindestens 1100 Millimeter hoch sein, ein Zwischenhandlauf auf 500 Millimetern ist verpflichtend, und eine Fußleiste muss mindestens 100 Millimeter hoch sein. Zudem muss die Konstruktion der Belastung durch eine Person, die stürzt oder sich anlehnt, standhalten. Die Einhaltung der EN 14122-3 gewährleistet nicht nur die Sicherheit, sondern auch die strukturelle Zuverlässigkeit der Arbeitsumgebung.

3. Müssen Klappgeländer auch diese Sicherheitsrichtlinien erfüllen?

Ja, Klappgeländer (wie die Variogates) müssen ebenso wie andere Formen von Sicherheitsgeländern die Anforderungen der EN 14122-3 und zusätzlicher Normen erfüllen. Diese Geländer werden häufig an Zwischenböden, Ladeplattformen und Arbeitsplattformen eingesetzt und dienen dazu, Güter sicher zu transportieren, ohne dass Absturzgefahr besteht. Da Klappgeländer Teil des allgemeinen Handlaufgeländers sind, ist es von entscheidender Bedeutung, dass auch sie denselben Sicherheitsrichtlinien entsprechen. Hochwertige Klappgeländer erfüllen zudem häufig zusätzliche Normen wie EN 1090-1 für strukturelle Zuverlässigkeit, ISO 9001 für Qualitätsmanagement und NEN 6702 für Belastungs- und Festigkeitsberechnungen. So bieten sie eine zuverlässige und zertifizierte Lösung für sichere Arbeitssituationen.

4. Was ist das Risiko bei der Verwendung von nicht zertifizierten Geländern?

Die Verwendung von nicht zertifizierten Geländern oder Kippgittern birgt die Gefahr von Scheinsicherheit. Scheinsicherheit bedeutet, dass ein Geländer sicher aussieht, in Wirklichkeit jedoch nicht den notwendigen Normen und Belastungsanforderungen entspricht. Dies kann dazu führen, dass das Geländer unter bestimmten Kräften versagt, nicht richtig schließt oder bei unerwarteten Bewegungen unzureichenden Schutz bietet. In der Praxis kann dies zu schweren Unfällen, Verletzungen oder Schäden an Waren führen. Durch die Wahl der zertifizierten Lösungen von Variogate vermeiden Sie diese Risiken und investieren in echte, dauerhafte Sicherheit.

5. Was beinhaltet der Glasperlen-Schwingtest gemäß NEN 6702 für Kippgitter?

Der Glasperlen-Schwingtest ist ein Prüfverfahren, das verwendet wird, um die Schlagfestigkeit von unter anderem Zaunanlagen zu bewerten. Dabei wird ein schwerer Sack, gefüllt mit Glasperlen, mit Kraft gegen das Zaunwerk geschwungen, um zu testen, wie gut die Konstruktion einem plötzlichen Aufprall standhält. Die Variogate-Kippgitter haben diesen Test erfolgreich bestanden: Die Konstruktion blieb vollständig intakt, es entstanden keine gefährlichen Öffnungen oder lose Teile, und auch die Verankerung blieb unbeschädigt. Dies zeigt, dass die Kippgitter nicht nur den geltenden Normen entsprechen, sondern in der Praxis außergewöhnlich sicher und robust sind.

Glasperlen-Schwingtest – Variogate bestanden

6. Wie erkenne ich ein zertifiziertes und sicheres Klappgeländer?

Ein zertifiziertes Klappgeländer erkennen Sie an klaren Dokumentationen, die nachweisen, dass das Geländer den Normen wie EN 14122-3, EN 1090-1 und ISO 9001 entspricht. Zudem sind zuverlässige Systeme häufig mit einem TÜV-Zeichen versehen und können Prüfberichte vorlegen, beispielsweise von der Glasperlen-Schwingprüfung oder Festigkeitsberechnungen. Ein zertifiziertes Klappgeländer ist robust konstruiert, sicher zu bedienen und auf strukturelle Belastbarkeit getestet. Durch die Wahl eines Lieferanten, der transparent über die angewendeten Normen und Zertifizierungen informiert, vermeiden Sie das Risiko mangelhafter oder unsicherer Produkte.

7. Was sind die Vorteile von zertifizierten Sicherheitsgeländern oder Klappgeländern?

Zertifizierte Sicherheitsgeländer und Klappgeländer bieten nachweisliche Sicherheit in Bezug auf Schutz, Zuverlässigkeit und Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften. Sie helfen, Unfälle zu vermeiden, erhöhen die Sicherheit am Arbeitsplatz und stellen sicher, dass Unternehmen sowohl europäischen Normen als auch dem Arbeitsschutzgesetz entsprechen. Darüber hinaus sind sie so konstruiert und getestet, dass sie langanhaltend intensiver Nutzung und unerwarteten Kräften standhalten. Durch die Investition in zertifizierte Lösungen von Variogate wird nicht nur das Personal besser geschützt, sondern auch die Kontinuität und Integrität der Geschäftsprozesse gewährleistet.